Feinkost-Bistro Tillmann Hahn
Das seeseitig gelegene Feinkost-Bistro bietet gut 20 Gästen Platz an angenehm halbhohen Stehtischen auf bequemen Hockern.
Die vielfältig bestückten Delikatessen- und Patisserie-Tresen verlocken mit vielen hausgemachten Köstlichkeiten und einer guten Auswahl der besten Produkte aus Mecklenburg-Vorpommern sowie Feinkost-Klassikern auch darüber hinaus. Einheimisches und Bio-Produkte bilden einen guten Teil des Sortimentes welches sowohl zum Verkosten vor Ort als auch zum Mitnehmen an den Strand, nach Hause oder in Ihr Feriendomizil einlädt. Nutzen Sie auch unseren einzigartigen Picknickkorb-Service! (Zu sehen gab es einen »kleinen Vorgeschmack« beim NDR.)
Knuspriges Brot, gute frische Kuchen und handgemachte Torten, regionale Käsesorten, mediterrane Schinken und Wurstspezialitäten sowie ausgewählte Weine, kaltgepresste Öle, milde, feine Essige, köstliche Senfsorten, Gewürze und Spezereien laden alle Genießer zum Schlemmen ein.
Öffnungszeiten
Frühstück täglich ab 08:00 Uhr
Feinkost-Bistro Mittwoch bis Sonntag ab 11:30 Uhr
Restaurant Mittwoch–Sonntag ab 18 Uhr
Bitte beachten Sie wegen Schließtagen und wegen geschlossener Gesellschaften den nebenstehenden Veranstaltungs- und Terminkalender der Gastronomie.
Kontakt
Tillmann Hahn’s Gasthaus und Feinkost-Bistro in der Villa Astoria
Ostseeallee 2 · 18225 Kühlungsborn
Tel.: +49 (0)38293 410214
Fax: +49 (0)38293 410215
Email: gastronomie@villa-astoria.de
Speisekarte
Veranstaltungen
- 27. Februar 2021
-
-
19:30 bis 23:00 UhrKÜCHENPARTY
-
- 8. April 2021
-
-
19:00 bis 21:00 UhrRichie Ros (IRL)Richies Lebensgeschichte ist ein Beweis für die Kraft des menschlichen Geistes und die kathartischen Heilungskräfte von Musik. Als Kind aus einer zerrütteten Familie, der Vater Alkoholiker, die Mutter pathologisch depressiv, wuchs Richie in fürchterlichen Zuständen in staatlichen Erziehungsheimen in Irland auf. Trotz dieses Traumas seiner jungen Jahre, hat Richie sich geweigert sein Leben von dieser Vergangenheit bestimmen zu lassen. Er hatte keine Kontrolle über die Geschehnisse in seiner Kindheit und Jugend, aber er entwickelte dennoch eine sehr positive Einstellung. Das Schicksal führte ihn mit David Odlum zusammen, einem Grammy-Gewinner als Produzent der Gruppe „The frames“, dem sein Demotape gefiel und daher zustimmte Richies erste Platte im Black Box Studio in Frankreich zu produzieren. Das Debütalbum erhielt den passenden Titel „Odyssey“-die Geschichte eine kleinen Jungen, der gegen jede Wahrscheinlichkeit sein eigenes Märchen Wirklichkeit werden lassen konnte. Eintritt frei.
-
- 1. Juli 2021
-
-
19:00 bis 21:30 UhrFriedrich & Wiesenhütter „Hättste mal gleich gelebt“ F & W, dass sind vom Leben geschriebene Texte gepaart mit virtuoser Gitarrenmusik ein Stück Berlin für die Ohren. Gehen Sie mit auf eine Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus, um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten. Druckvoller Akustik Sound und komödiantische „Berliner Schnauze“ begleiten das Konzerterlebnis. Sie gehören mit ihrem kurzweiligen Programm zu den interessanten Projekten in der deutschen Konzertszene. Geerdet, ehrlich und handgemacht, zwei "Alltags Poeten die ihr Handwerk verstehen und ihren Weg jenseits und fernab von allen Trends und Mainstream gehen eben „Handmade in Köpenick“.
-
- 8. Juli 2021
-
-
19:00 bis 22:00 UhrStefan Keil „Deutschlands bester Neil Young Interpret“, ... „keiner ist so nah am Original wie Stefan Keil“, ... „der Mann mit dem Kontrabass“ und “ … „ein Feeling wie Woodstock“ Mit seiner Duopartnerin Una Flagmeier spielt er sein Programm „ROCKIN` IN A FREE WORLD“, das bereits im Rundfunk und selbst im französischen Fernsehen präsentiert wurde. Sie spielen ausschließlich Neil Young Songs, wobei sich das Repertoire von gefühlvollen Balladen über Country und Folk hin zu Rockmusik bewegt. Diese Musik ist sehr vielseitig und vor allem ist sie zeitlos und begeistert noch heute Alt und Jung. Ob auf Kleinkunstbühnen oder auf großen Happenings wechselt Keil je nach Bedarf zwischen Kontrabass und Akustikgitarre, E-Bass und E-Gitarre wodurch nie Langeweile beim Publikum aufkommt. Dieses abwechslungsreiche Spiel macht das Duo zu einer echten Ausnahmeerscheinung.
-
- 15. Juli 2021
-
-
19:00 bis 22:00 UhrSem Seiffert (Gesang/ Gitarre).Gitarrist, Sänger und Weltenbummler – Marcel (Sem) Seiffert ist ein Reisender. Und das nicht nur auf dem Globus sondern auch in der Welt der Musik. Auf seinen Reisen hat er unzählige Geschichten gesammelt, die er nun zu Songs verarbeitet hat. Doch viele seiner Stücke erzählen von einer ganz besonderen Reise. „Mit Anfang zwanzig bin ich für mehrere Monate mit dem Rucksack durch Irland und Schottland gezogen und hatte zum ersten Mal auch die Gitarre dabei“, erzählt der gebürtige Kölner. Die Atmosphäre der schottischen Highlands, herzliche Begegnungen auf Irlands Landstraßen und skurrile keltischen Typen finden sich in zahlreichen Textzeilen wieder, auch wenn nicht alle Songs auf diese eine Reise zurückgehen. Musikalisch changiert Sem zwischen Folk, Blues und Jazz. Die Instrumentierung ist akustisch und zurückhaltend. Die Gitarre bildet stets das Fundament, Bass und Schlagzeug schließen sich an, und vereinzelt kommen Piano,
-